DIY Spielspaß: Familien-Memory

silvia • 10. August 2020

[*Hinweis: Unbeauftragte Werbung, da Marken auf Bildern erkennbar]


Gesellschaftsspiele sind trotz der vielen digitalen Angebote heutzutage nicht aus unserem Leben wegzudenken. Wußtet ihr, dass es bereits vor etwa 3500 Jahren schon einen Vorgänger unseres heutigen Mensch-Ärgere-Dich-nicht Spiels gegeben hat?


Das gemeinsame Spielen hat nicht nur unseren Vorfahren Spaß gemacht, denn auch heute noch sind Gesellschaftsspiele sehr beliebt - aber warum ist das so? Gesellschaftsspiele sorgen für ein schönes gemeinschaftliches Erlebnis und sie trainieren uns in vielerlei Hinsicht füs Leben! Spielerisch, also ganz nebenbei ohne dass wir es wirklich bemerken, lernen wir soziale Kompetenzen, Bereitschaft zur Interaktion und Kooperation, andere einzuschätzen, zu taktieren, zu planen und vorausschauend zu Denken. Gleichzeitig sorgen Gesellschaftsspiele für Erfolgserlebnisse und steigern unsere Motivation, wir lernen aber genauso auch mit Niederlagen umzugehen und Regeln zu beachten und Kompromisse einzugehen. Wir lachen gemeinsam, manchmal ärgern wir uns auch, wir diskutieren oder suchen als Team gemeinsam nach Lösungen und Strategien - das und noch vieles mehr sorgt dafür, dass wir alle, ob Groß oder Klein, Spaß am gemeinsamen Spiel haben!


Es ist schon viele Jahre her, da habe ich für meine beiden Mädels ein kleines Familien-Memory entworfen, mit Fotos von allen Familienmitglierdern und schönen gemeinsamen Momenten. Auch wenn wir natürlich einen gut gefüllten Spieleschrank haben, lieben wir dieses Memory ganz besonders. Denn meistens wird der Spieleabend ganz nebenbei auch zu einem Erzählabend, über die Geschichten und Erlebnisse zu den Bildern!


Als wir das Familien-Memory dann vor einiger Zeit nochmal gespielt haben, ist die Idee zu dieser DIY Spielspaß-Themenreihe entstanden. Ich werde euch in dieser Woche jeden Tag eine Spielidee zum Selbermachen zeigen, mit der ihr eure ganz eigenen Lieblingsspiele entwerfen und gestalten könnt. Dabei kommen unter anderem auch Alltags- und Recyclingmaterialien zum Einsatz - schaut einfach immer wieder mal vorbei! 


Heute geht es los mit dem Familien- Memory. Ihr braucht dafür:


- Farbiges Papier (DIN A4) oder dünnen Tonkarton

- Familienfotos (Quadratformat 6x6cm)

- Drucker

- Laminiergerät

- Laminierfolie

- Computer

- Kleber

- Schere

- Lineal

1. Zunächst müsst ihr eure ausgesuchten Fotos in ein quadratisches Format bringen.  Dafür könnt ihr eure Fotos mit einem Programm auf dem Computer quadratisch zuschneiden. Das klappt z.B. ganz einfach in Word. 

  •  Öffnet das gewünschte Foto in Word, 
  •  Wählt im Menü die "Bildtools" (die Option öffnet sich, wenn ihr auf ein Foto klickt)
  •  Klickt "Zuschneiden" an (erscheint ganz rechts)
  •  Wählt zunächst "Seitenverhältnis" - "quadratisch 1:1" aus
  • Gebt dann die Maße 6cm jeweils für Höhe und Breite an
  • Eventuell müsst ihr den Seitenrand verkleinern, damit ihr möglichst viele Bilder auf der Seite unterbringen könnt. 

Auf einem DIN A4 Blatt könnt ihr bis zu 12 Fotos im Format 6x6 cm unterbringen und diese dann auch mit genügend Abstand in dier Laminierfolie auslegen.


Denkt daran, dass ihr jedes Foto 2x benötigt. 

2. Schneidet dann aus dem farbigen Papier entsprechend der Anzahl eurer Fotos ebenfalls Quadrate in mindestens 6x6 cm aus.


3. Klebt die Bilder auf den Tonkarton und legt die Kärtchen mit einem Abstand von ca. 5mm voneinander in die Laminierfolie. Bei unserem Laminiergerät habe ich die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, die Kärtchen schon vorher zurechtzuschneiden und einzeln in die Laminierfolie zu legen, damit jede Karte einen laminierte Umrandung hat. 


4. Schneidet die Kärtchen aus, achtet aber darauf dass ihr sie nicht zu knapp abschneidet um den Kleberand nicht zu beschädigen. Schon ist Euer selbst gemachtes Memory fertig!


Wir haben uns dann noch aus Stoffresten einen Aufbewahrungsbeutel genäht und bemalt.

Diese Idee ist übrigens auch eine prima Geschenkidee!


Ich hoffe, die Idee hat euch gefallen! Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne oder hinterlasst mir eine Nachricht in den Kommentaren.



Eure Silvia

Teilen