Heute möchte ich ein herbstliches DIY-Brettspiel zeigen, das bestimmt auch die Herzen von Halloween-Fans höher schlagen lässt! Es ist hauptsächlich aus Recycling- und Naturmaterialien gemacht und ist daher auch ein schönes Upcycling-Projekt.
Ihr braucht dafür:
- ein Stück Pappe
- Weinkorken
- Milchtütenschraubdeckel
- Eichelhütchen
- kleine Kieselsteine
- kleine, dünne Zweige
- die Röllchen von Hundebeuteln
- Styroporreste
- Mullbinden
- Pfeifenputzer in schwarz
- Filz- oder Stooffreste
- Wackelaugen (optional)
- Bleistift
- Wasserfester Stift in Silber oder weiß
- schwarze, weiße, rote und gelbe Acrylfarben+Pinsel+Schwämmchen
- Kleber oder Heißkleber
Das Spielfeld:
Zunächst bemalt oder betupft ihr eure quadratisch zurechtgeschnittene Pappe mit schwarzer Acrylfarbe. Mit Hilfe der Milchtütenschraubdeckel zeichnet ihr mit einem Bleistift eure Spielfelder vor. Denkt daran, neben den kleinen Laufweg-Feldern auch ein Start- und Zielfeld für eure Figuren einzuplanen. Dabei könnt ihr euch an bekannten Gesellschaftsspielen wie z.B. "Mensch ärgere dich nicht" orientieren, oder euch selbst ertwas ausdenken! Mit dem wasserfesten Stift malt ihr dann die Bleistiftlinien nach. Die Start- und Zielfelder könnt ihr mit unterschiedlichen Acrylfarben (ich habe weiß, Orange, rot und lila gewählt) ausmalen. Zusätzlich könnt ihr, wie in diesem Beispiel, ein Schloß oder andere Motive auf euer Spielfeld malen.
Die Figuren:
Überlegt euch, welche Spielfiguren ihr für das Spiel gestalten möchtet. Bemalt die Weinkorken in einer passenden Farbe und/oder beklebt sie mit Stoffresten, Pfeifenputzern und Wackelaugen.
Die Startfelder:
Passend zu euren Figuren könnt ihr mit den Steinchen, dem Styropor und den Zweigen noch die Startfelder gestalten. Für die Spinnen haben wir eine Mauer aus grau bemalten Styroporblöcken und Mullbinden (für das Netz) gebaut, für die Fledermäude eine Höhle mit Kieselsteinen angedeutet, für die Eulen kleine Zweige aufgeklebt und für die Gespenster eine Kerze aus den Hundekotbeutelröllchen gestaltet. Was übrigens so aussieht wie tropfendes Wachs ist einfach nur hißkleber, den wir dann übermalt haben.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbauen!