Flipper

silvia • 13. August 2020

Die DIY Spielspaß Woche geht heute in Runde 4 und jetzt heißt es "ACTION!". Dieser selbst gebaute Flipperautomat verspricht ganz viel Spannung und macht großen und kleinen Flipperfans Spaß! 


Gebaut haben wir ihn aus verschiedenen Recyclingmaterialien und Resten und wir sind immer noch fasziniert, wie gut die Konstruktion funktioniert!


Wenn ihr Lust habt, den Flipper nachzubauen, braucht ihr:

  • 1 Pappkarton mit einem Rand von ca. 8 cm (unser Karton hatte die Maße LxBxH 40x25x8 cm)
  • Ein Stück Pappe oder festen Tonkarton für den Boden (falls der Karton Löcher hat)
  • Pappe
  • Klopapierrollen
  • Haushaltsgummis in verschiedenen Größen
  • Acrylfarben
  • Holzwäscheklammern
  • Holzstäbchen (ihr könnt auch lange Eisstiele dafür verwenden)
  • Heißklebepistole
  • Schere und Cuttermesser
  • 4 Weinkorken (ideal ist einer mit einem dickeren Ende)
  • Kronkorken
  • 2 kleine Schraubhaken
  • eine kleine Kugel oder Murmel



Falls ihr einen Karton mit Löchern im Boden habt, schneidet zunächst einen Boden für Euer Spiel aus Tonkarton oder Pappe aus, der genau in den Karton passt und klebt ihn ein. Auch Löcher an den Seiten solltet ihr schließen bzw. zukleben, außer wenn ihr sie ggf. noch für die Flipper braucht. Ansonsten könnt ihr direkt beginnen, die Ränder des Kartons von außen und innen mit Acrylfarben zu bemalen.




Als nächstes klebt ihr mit Heißkleber 2 Weinkorken an der schmalen Seite jeweils unter die linke und rechte Ecke. Damit erreicht ihr, dass ihr eine schräge Spielfläche habt und der Ball im Spiel auch rollen kann. Am besten schrägt ihr den Korken an einer Seite ein wenig ab, dann habt ihr eine größere Klebefläche.


Nun könnt ihr schon mit der Planung eures Spielfeldes beginnen! Welche Hindernisse muss Eure Kugel überwinden, wofür gibt es welche Punktzahl? Wir haben aus Korken, Pappresten und Klopapierrollen verschiedene Hindernisse gebaut, für die es Punkte gibt, wenn die Kugel durchrollt. Damit die Kugel gut ins Spiel kommt, haben wir die Ecken auch mit Pappe ein wenig abgeschrägt. Wenn ihr eure Hindernisse konstruiert habt, könnt ihr sie noch bunt bemalen.


Bevor ihr dann die Hindernisse festklebt, solltet ihr eure Startrampe bauen und die Flipper vorbereiten. 

An der Startrampe haben wir eine Weile getüftelt und dann folgende Konstruktion für gut befunden:


  • Schneidet an der kürzeren Seite eures Kartons rechts am äußeren Rand des Kartons ein Loch aus. Der Abstand zum Boden sollte etwa 2 cm, von der rechten Ecke etwa 0,5 cm betragen. Das Loch sollte einen Durchmesser von etwa 3-3,5cm haben. 
  • Nehmt nun eine Klopapierrolle, schneidet sie einmal der Länge nach und an einem Ende rundherum mehrmals ein, knickt die eingeschnittenen Teile nach außen und klebt  die Rolle mit Kleber oder Heißkleber innen vor das Loch. Die Klopapierrolle sollte möglichst genau um das Loch herum aufgeklebt sein. 
  • Klebt links und rechts außen etwa 1 cm von der Ecke entfernt Kronkorken mit Heißkleber fest. Diese werden die Halterung für die Gummis sein, mit denen ihr den Abschußkorken befestigt.


Jetzt bereitet ihr den Korken für den Abschuß vor. Schraubt dafür links und rechts (genau gegenüber) am dicken Ende des Korkens die Schraubhaken ein. Schneidet vom zweiten Weinkorken ein etwa 2cm langes Stück ab und klebt es vorne mit Heißkleber an den anderen Korken dran. Diese Verlängerung ist notwendig, damit der Abschußkorken beim Zurückziehen nicht immer aus der Startrampenöffnung rutscht. Zieht dann auf jeder Seite ein Gummi durch (rechts das kürzere Gummi, links das längere Gummi) und schiebt das Ende durch die entstandene Schlaufe. Nun könnt ir den Abschusskorken mit den Gummis am linken und rechten Kronkorken befestigen.


Schneidet jetzt rechts und links außen, an der Seite der Startrampe, mit Hilfe des Cutters ein 2cm hohes und 3 cm breites rechteckiges Loch für die zwei Flipper aus. Wir haben unsere Flipperöffnung leider etwas zu groß gemacht, ich empfehle euch 3cm gemessen vom unteren Rand des Kastens einzuschneiden.


Nehmt dann die Holzwäscheklammern und klebt die Holzstäbchen mit Heißkleber auf die Spielfläche. Testet am besten, ob die Kugel auch runterrollt, wenn sie auf dem Stäbchen landet. Wenn die Holzstäbchen breiter sind als die Klammern, achtet darauf, dass die Stäbchen an einer Seite genau mit dem Rand der Wächeklammer abschließen, sonst könnt ihr die Klammer nicht aufkleben. Probiert es am besten aus, bevor ihr die Stäbchen aufklebt!


Schiebt nun eure Flipper durch die Öffnung und klebt sie nur an der unteren Hälfte der Wäscheklammer mit Heißkleber auf eurer Spielfläche fest. Die Stäbchen sollten schräg nach unten zeigen und zwischen den Stäbchenenden sollte die Kugel knapp durchpassen. Das äußere Ende der Wäscheklammern sollte etwa 5cm an der linken und rechten Seite des Kastens rausschauen. Der obere Teil der Wäscheklammer muss dabei beweglich bleiben.


Klebt nun noch eure Ecken und Hindernisse mit Heißkleber fest und testet euren Flipperautomaten!


Wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt, hoffe ich dass ihr ganz viel Spaß beim Planen, Malen und Bauen hattet und wünsche euch ganz viel Spaß beim Spielen!



Teilen